
Unterstützung vor Ort
Unser Name erinnert an eine Geschichte aus der Bibel: Jesus ist bei Martha und Maria zu Gast. Während Martha ihn versorgt, setzt sich Maria zu Jesus und hört ihm zu. So ist uns der Name Martha-Maria Verpflichtung und Programm. Das Helfen und das Hören bestimmen unsere Arbeit. So steht es im Leitbild von Martha-Maria und vor diesem Hintergrund sehen wir Seelsorge in unserem Seniorenzentrum.
In ökumenischer Gemeinschaft der Nagolder Kirchen, der Nagolder Hospizgruppe, ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums Martha-Maria wollen wir helfend und hörend die liebevolle Zuwendung Gottes weitergeben.
Seelsorge heißt für uns:
- Abendmahl feiern
- gemeinsam beten und singen
- Trost und Segen zusprechen
- Besuchsdienste
- zuhören
- füreinander da sein
- Schwerkranke, Sterbende und Trauernde begleiten
- gemeinsam Abschied nehmen nach dem Tod
Regelmäßige Veranstaltungen:
- jeden Sonntag um 9.00 Uhr: Gottesdienst im Gemeinschaftsraum
- jeden Dienstag um 15.30 Uhr: Bibelstunde im Gemeinschaftsraum
- Kirchliche Feste im Jahreslauf
Gottesdienst und Bibelstunde können über Kanal 4 des Hausradios in allen Bereichen und Bewohnerzimmern mitgehört werden.
Seelsorgerinnen und Seelsorger

Wir haben einen Seelsorger im Haus, der sich gerne Zeit für Sie nimmt.
Evangelisch-methodistische Kirche
Pastor Dirk Reschke
Telefon: 07453 9563446
E-Mail: dirk.reschke@mc.com
Das Heimgesetz garantiert älteren Menschen, die in einer Senioreneinrichtung leben, die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Angelegenheiten des Heimes. Da Bewohnerinnen und Bewohner dazu häufig nicht mehr in der Lage sind, werden ihre Rechte in unserer Einrichtung durch Heimfürsprecher vertreten.
Die Heimfürsprecher sind Vermittler und Bindeglied zwischen der Leitung der Einrichtung und den Bewohnerinnen und Bewohnern. Heimträger und Leitung sind verpflichtet, die Heimfürsprecher vor mitbestimmungspflichtigen Entscheidungen anzuhören.

Martin Miller
- Heimfürsprecher

Elfriede Gabel
- Heimfürsprecherin
Ohne den Dienst ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten viele Angebote nicht realisiert werden. So unterschiedlich die Menschen sind, die in einem Seniorenzentrum leben, so vielfältig sind ihre Bedürfnisse und damit die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold gute und wertvolle Dienste, zum Beispiel:
- beim Spazierengehen begleiten
- sich etwas erzählen lassen, zuhören
- etwas vorlesen
- miteinander beten
- Erfahrungen austauschen
- Besorgungen erledigen
- gemeinsam singen
- bei Ausflügen begleiten
- Feste und Feiern mitgestalten
- in der Betreuungsgruppe helfen
- Besuchsdienst
- Blumenpflege
- Cafédienst
- Basteln
- Sterbebegleitung
Zurzeit werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer speziell für organisatorische Aufgaben gesucht:
- Bedienen des Seniorenkinos
- Cafébetrieb
- Besuchsdienst
Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei unseren Ansprechpartnern.










Zufriedenheit
Ein entscheidender Maßstab für die Qualität unseres Hauses ist der Grad der Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Fort und Weiterbildung
Durch die regelmäßigen berufsbezogene Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird ihre Fachkompetenz sichergestellt und erweitert.
Beschwerdemanagement
Um zufriedene Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben und im stark ansteigenden Wettbewerb der Anbieter sich behaupten zu können, ist Beschwerdemanagement sehr wichtig.











